Wir sind stolz auf unsere Kompetenzen im Projektmanagement, im Elektronik- und Software Engineering, sowie auf unsere Erfahrung in Projekten rund um die Themen Industrie 4.0 und IoT.
2020
als Spin-off Unternehmen der Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs (OST, ehemals NTB) gegründet.
55+
Mitarbeiter in unseren drei Standorten – Buchs, Steinach und Zizers.
16+
eingespieltes Netzwerk kompetenter regionaler und internationaler Partner.
Kunden, die mit uns zusammenarbeiten, treffen auf einige Besonderheiten: statt eines engen Horizonts begegnen sie Generalisten mit einem breiten Fachwissen. Statt der Anonymität der Masse finden sie bei uns einen persönlichen Ansprechpartner. Statt unübersichtlicher Grösse bieten wir kleine, flinke Strukturen für schnelle Entscheide – und sind in der Lage, auch komplexe Aufgaben zu lösen. Wir sind für unsere Kunden da, von der Planung und Entwicklung über die Organisation und das Management bis hin zur Produktion, Lieferung, Export und Wartung – zuverlässig und effektiv.
Eine starke Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Vertrauen.
Es gibt keine alles in sich lösende Lösung – ganz egal, wie lange man sucht. Eine Lösung mit Mehrwert ist jedoch stets das Resultat erstklassiger Einzelleistungen, die perfekt aufeinander abgestimmt und professionell umgesetzt sind. Dazu gehört auch ein eingespieltes Netzwerk kompetenter Partner, die wie wir den Erfolg des Kunden in den Vordergrund stellen.
Als Spin-off Unternehmen der OST (ehem. NTB) pflegen wir seit Jahren eine enge Beziehung zu der Fachhochschule. So bieten wir Studierenden, welche das Studium Systemtechnik berufsbegleitend absolvieren, die Möglichkeit einer Teilzeitstelle bei Solve. Ebenso verfügen wir über einen direkten Zugang zu modernsten Labors und dem Know-how von Technologieexperten.
Universität Liechtenstein
Die Universität Liechtenstein mit dem KMU-Zentrum ist unser Partner im Bereich Management, Innovationsberatung, Netzwerke und Unternehmertum.
FH Vorarlberg
Das Bachelor-Studium Elektrotechnik Dual kombiniert ein Studium an der FHV mit einer praktischen Berufsausbildung in einem Unternehmen. Solve ist Kooperationspartner der FHV und bietet Studierenden die Möglichkeit, den praktischen Teil dieser Ausbildungsform im Unternehmen zu absolvieren.
Cafeteria I4.0
Als Gründungsmitglied und Träger der Stiftung Cafeteria I4.0 sichern wir die Entwicklung und den Betrieb der Cafeteria I4.0, einer Industrie 4.0 – Lernfabrik zur Förderung des Verständnisses von Industrie 4.0 und der digitalen Transformation. Über das Netzwerk der Cafeteria I4.0 haben wir Zugang zu Spezialisten aus verschiedensten Bereichen von Industrie4.0 – Lösungen.
Variosystems
Als Teil der Variosystems-Gruppe haben wir direkten Zugang zu einem international aufgestellten Elektronik-Dienstleiter in den Bereichen Industrie, Luftfahrt und Medizintechnik.
Contrel
Der Focus von Contrel AG richtet sich auf einen individuellen Full-Service in der Stromversorgung. Das Unternehmen ist unser Partner, wenn es um Qualitätsprodukte in der Stromversorgung wie Akkus, Batterien, Batteriezubehör und Netz-Ladegeräten geht.
Phios
Phios verfügt über ein schlagkräftiges Team mit langjähriger Erfahrung in der Softwareentwicklung. Wir pflegen seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit und unterstützen und gegenseitig mit Knowhow und Ressourcen.
Coresight
Coresight ist unser Partner im Bereich der Elektronik- und Firmware-Entwicklung. Wir unterstützen uns gegenseitig bei Kapazitätsengpässen und ergänzen uns in Spezialbereichen.
Oekosolve
Oekosolve entwickelt und produziert elektrostatische Feinstaubfilter und ist unsere erste Adresse, wenn es um die Entwicklung von Hochspannungelektronik geht.
Miromico
Miromico ist auf die Entwicklung von Integrierten Schaltungen und Modulen für Internet-of-Things (IoT) spezialisiert und ergänzt unsere Dienstleistungsportfolio in der Entwicklung von RF Schaltungen und Systemen.
EnDes
EnDes steht für Engineering und Design und unterstützt uns im Bereich Mechatronik, Konstruktion und Simulation.