Wo: Switzerland Innovation Park Ost, St.Gallen

Idee: Generative KI, Networking mit Kunden und Gästen

Am 22. Februar 2024 lud Solve zusammen mit Swiss Mechatronics und dem Switzerland Innovation Park Ost zu einer halbtägigen Veranstaltung zum Thema generative KI ein. Rund 40 Teilnehmer:innen folgten den spannenden Ausführungen der hochkarätigen Referenten.
 
«Die Künstliche Intelligenz (KI) ist gekommen, um zu bleiben». Dies war eine der Kernaussagen an der Veranstaltung «Generative KI in Unternehmens- und Software-Entwicklung» aus dem Referat von Patrick Ratheiser, CEO und Founder von Leftshift One. Organisiert wurde der Event in St. Gallen durch den Gastgeber Solve zusammen mit Swiss Mechatronics und dem Switzerland Innovation Park Ost. Der Anlass bot eine umfassende Übersicht zum Thema generative KI und zeigte auf, wie damit Unternehmen erfolgreich ihre Innovationen positiv beeinflussen können.
 
Nach einer kurzen Einführung ins Thema durch Daniel Gillmann und Hans Ebinger vom Switzerland Innovation Park Ost folgte Prof. Dr. Siegfried Handschuh von der Universität St. Gallen mit seinem Online-Referat. Er lieferte einen hochinteressanten Überblick zur generativen KI, im Speziellen zu ChatGPT. Dabei verglich er den gesellschaftlichen Einfluss dieser Technologie mit dem Internet vor rund dreissig Jahren. Er vertrat klar die Meinung, dass es sich definitiv nicht um einen «Hype», sondern um eine technologische Revolution handelt. Kaum ein Unternehmen werde darum herumkommen, sich mit Thema KI auseinanderzusetzen. Auch seine Ausführungen zu Ethik und Urheberrecht bei der Nutzung von ChatGPT führte bei vielen Gästen zu neuen Erkenntnissen.